Kunden
Login »

Tel +49 (0) 6172 – 267 8219

Vermögensplanung

Eine pro­fes­sio­nel­le und durch­dach­te Ver­mö­gens­pla­nung ist die Grund­la­ge für lang­fris­ti­gen Ertrag, finan­zi­el­le Sicher­heit und stra­te­gi­schen Ver­mö­gens­auf­bau. TFC ist Ihr Part­ner für alle The­men rund um das Ver­mö­gen und unter­stützt Sie ger­ne dabei, Ihre finan­zi­el­len Zie­le klar zu defi­nie­ren, Risi­ken zu mini­mie­ren und eine indi­vi­du­el­le Lösung für Ihre Aus­gangs­si­tua­ti­on zu fin­den. Dabei ste­hen Ihre Inter­es­sen, Wer­te und Zukunfts­plä­ne stets im Mittelpunkt.

Welche Fragen beantwortet eine Vermögensplanung?

  • Was sind die finan­zi­el­len Zie­le? Wie viel Kapi­tal benö­ti­ge ich, um die­se zu erreichen?
  • Wie ist die aktu­el­le finan­zi­el­le Situation?
  • Wie sieht eine stra­te­gi­sche und lang­fris­ti­ge Ver­mö­gens­pla­nung kon­kret aus?
  • In wel­chem Zeit­raum sol­len die finan­zi­el­len Zie­le ver­wirk­licht werden?
  • Fra­gen zur Alters­vor­sor­ge, Nach­fol­ge, Liqui­di­täts­pla­nung und Errei­chung indi­vi­du­el­ler Lebensziele
  • Wie kann ich mein Ver­mö­gen struk­tu­rie­ren, um Steu­ern zu spa­ren oder es best­mög­lich weiterzugeben?
  • Wel­cher Anteil mei­nes Ver­mö­gens soll­te kurz­fris­tig ver­füg­bar sein und wie viel kann lang­fris­tig inves­tiert werden?
  • Wie reagie­re ich auf Ver­än­de­run­gen in der Lebens­si­tua­ti­on, im Markt oder bei mei­nen Zielen?
  • Wel­che Berei­che sind für eine indi­vi­du­el­le Ver­mö­gens­pla­nung beson­ders inter­es­sant – Immo­bi­li­en, Wert­pa­pie­re, Unternehmensbeteiligungen?

Welche Leistungen bietet TFC als Vermögensplanung für Unternehmen und Privatpersonen?

  • Erar­bei­tung einer indi­vi­du­el­len Investitionsstrategie
  • Regel­mä­ßi­ge Kon­trol­le aller Vermögensbausteine
  • Kon­ti­nu­ier­li­che Über­prü­fung der Strategie
  • Unab­hän­gig und ganz­heit­lich auf allen Ebenen
  • Per­sön­li­che und digi­ta­le Betreu­ung inklu­si­ve Kunden-App
  • Auch nach indi­vi­du­el­len Envi­ron­ment-Social-Gover­nan­ce-Kri­te­ri­en möglich

Warum Vermögensplanung mit TFC?

TFC bie­tet eine unab­hän­gi­ge, per­sön­li­che und ganz­heit­li­che Ver­mö­gens­be­ra­tung und ‑ver­wal­tung auf Hono­rar­ba­sis, die sowohl digi­ta­le Tools als auch per­sön­li­che Betreu­ung kom­bi­niert. Dabei ste­hen Indi­vi­dua­li­tät, Trans­pa­renz und eine enge Zusam­men­ar­beit mit Steu­er- und Rechts­be­ra­tern im Fokus.

Wie läuft der Beratungs- und Anlageprozess ab?

Unser Vor­ge­hen zu Ihrer idea­len Vermögensverwaltung:

  • Infor­ma­tio­nen über Finanz­pla­nung und Datenaufnahme
  • Finanz­ana­ly­se und Sta­tus-quo-Erstel­lung inklu­si­ve einer To-do-Liste
  • Ent­wick­lung der Hand­lungs­emp­feh­lung und Präsentation
  • Umset­zung der Finanzplanungsempfehlungen
  • Kon­trol­le und Updates

Die Bera­tung erfolgt auf Hono­rar­ba­sis und ist unab­hän­gig. Even­tu­el­le Pro­vi­sio­nen flie­ßen zu 100 % an die Man­dan­ten zurück. Die Betreu­ung ist sowohl per­sön­lich als auch digi­tal mög­lich, inklu­si­ve einer Kun­den-App und regel­mä­ßi­gen Rückmeldungen.

Weitere Fragen (FAQs)

Wie unabhängig ist die Vermögensplanung von Taunus Financial Consult GmbH?

Die Ver­mö­gens­pla­nung der Tau­nus Finan­cial Con­sult GmbH ist tat­säch­lich unab­hän­gig – sowohl wirt­schaft­lich als auch inhalt­lich. Sie basiert auf einem Hono­rar­mo­dell, das Inter­es­sen­kon­flik­te mini­miert, und einen maß­ge­schnei­der­ten, pro­dukt­neu­tra­len Bera­tungs­an­satz, der sich voll­stän­dig an den Zie­len der Man­dan­ten orientiert.

Wie läuft die Betreuung nach Vertragsabschluss ab?

Die Art der Betreu­ung rich­tet sich nach dem ver­ein­bar­ten Bera­tungs­mo­dell – ob es sich um eine ein­ma­li­ge Ver­mö­gens­pla­nung oder eine lau­fen­de, beglei­ten­de Pla­nung handelt:

1. Ein­ma­li­ge Finanzplanung:
Im Rah­men einer ein­ma­li­gen Finanz­pla­nung erhal­ten Sie eine umfas­sen­de Ana­ly­se und indi­vi­du­el­le Stra­te­gie­emp­feh­lun­gen, die auf Ihre aktu­el­le Lebens- und Ver­mö­gens­si­tua­ti­on sowie Ihre per­sön­li­chen Zie­le abge­stimmt sind. Sie erhal­ten einen Sta­tus-Quo-Bericht inklu­si­ve einer To-do-Lis­te. Nach Abschluss die­ser Bera­tung ste­hen Ihnen die Ergeb­nis­se als Ent­schei­dungs­grund­la­ge zur Ver­fü­gung – zur eigen­stän­di­gen Umset­zung oder zur Abstim­mung mit wei­te­ren Beratern.
Auf Wunsch kann zu einem spä­te­ren Zeit­punkt eine Aktua­li­sie­rung oder Fol­ge­pla­nung erfolgen.

2. Lau­fen­de Pla­nung / Betreuung:
Grund­la­ge ist hier zu Beginn eben­falls eine umfas­sen­de Ana­ly­se (Daten­auf­nah­me) inklu­si­ve Sta­tus quo, Bericht und To-do-Lis­te. Bei einer lau­fen­den Betreu­ung ver­ste­hen wir Finanz­pla­nung als dyna­mi­schen, fort­lau­fen­den Pro­zess. Ihre Lebens­um­stän­de, Märk­te und gesetz­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen ändern sich – ent­spre­chend pas­sen wir Ihre Stra­te­gie regel­mä­ßig an. Als Cer­ti­fied Finan­cial Plan­ner CFP®-Professional beglei­te ich Sie dabei per­sön­lich und lang­fris­tig. Wir füh­ren regel­mä­ßi­ge Review-Gesprä­che, prü­fen die Ziel­er­rei­chung, iden­ti­fi­zie­ren neue Chan­cen und Risi­ken und sor­gen dafür, dass Ihre Finanz­stra­te­gie stets aktu­ell und auf Kurs bleibt.

Unab­hän­gig vom Modell ori­en­tiert sich unse­re Betreu­ung an den Prin­zi­pi­en des FPSB Deutsch­land e. V.: Inte­gri­tät, Objek­ti­vi­tät, Ver­trau­lich­keit, Pro­fes­sio­na­li­tät und dem Vor­rang Ihrer Interessen.

Wie individuell werden die Strategieplanungen auf meine persönliche Lebenssituation und Ziele abgestimmt?

Als CFP®-Professional und geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter der TFC Tau­nus Finan­cial Con­sult GmbH ori­en­tie­re ich mich bei der Bera­tung strikt an den Qua­li­täts­stan­dards und ethi­schen Prin­zi­pi­en des FPSB Deutsch­land e. V. Das bedeu­tet: Unse­re Stra­te­gie­pla­nung basiert immer auf einer ganz­heit­li­chen, sys­te­ma­ti­schen Ana­ly­se Ihrer per­sön­li­chen Lebens­si­tua­ti­on – ein­schließ­lich Ihrer Ver­mö­gens­wer­te, Ein­kom­mens- und Aus­ga­ben­si­tua­ti­on, fami­liä­ren Rah­men­be­din­gun­gen sowie Ihrer indi­vi­du­el­len Zie­le und Werte.

Im Zen­trum ste­hen dabei Sie als Mensch – nicht ein Pro­dukt. Wir ent­wi­ckeln Lösun­gen, die auf Ihre kurz‑, mit­tel- und lang­fris­ti­gen Bedürf­nis­se abge­stimmt sind und regel­mä­ßig über­prüft und bei Bedarf ange­passt wer­den. Dabei ver­pflich­ten wir uns zu Objek­ti­vi­tät, Ver­trau­lich­keit, Kom­pe­tenz und vor allem zum Vor­rang Ihrer Inter­es­sen – so, wie es der Ver­hal­tens­ko­dex des FPSB vor­schreibt. Nur so kön­nen wir sicher­stel­len, dass die Finanz­pla­nung nicht nur indi­vi­du­ell, son­dern auch dau­er­haft trag­fä­hig und ver­trau­ens­wür­dig ist.

Welche konkreten Kosten entstehen für die Beratung und Betreuung auf Honorarbasis? Gibt es eine transparente Kostenübersicht?

Als Cer­ti­fied Finan­cial Plan­ner CFP®-Professional und geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter der TFC Tau­nus Finan­cial Con­sult GmbH ist es mir beson­ders wich­tig, dass unse­re Bera­tung für Sie jeder­zeit nach­voll­zieh­bar, fair und trans­pa­rent ist.
Die Ver­gü­tung unse­rer Leis­tun­gen erfolgt auf Hono­rar­ba­sis – das heißt: Sie bezah­len aus­schließ­lich für unse­re Bera­tungs­leis­tung, nicht für die Ver­mitt­lung von Pro­duk­ten. Die­ses Modell schafft Klar­heit und ent­spricht den hohen Stan­dards des Finan­cial Plan­ning Stan­dards Board Deutsch­land e. V. (FPSB), dem wir als zer­ti­fi­zier­te Finanz­pla­ner ver­pflich­tet sind.

Die Kosten im Einzelnen:

  • Für eine ein­ma­li­ge Finanz­pla­nung erstel­len wir nach einem kos­ten­lo­sen Erst­ge­spräch ein ver­bind­li­ches Ange­bot mit einem fest ver­ein­bar­ten Pau­schal­ho­no­rar – abhän­gig vom Umfang und der Kom­ple­xi­tät Ihrer Situation.
  • Bei einer lau­fen­den Betreu­ung ver­ein­ba­ren wir in der Regel ein jähr­li­ches Fix­ho­no­rar oder ein modu­la­res Betreu­ungs­ho­no­rar, das auf Wunsch auch indi­vi­du­ell abge­stimmt wer­den kann. Die­ses beinhal­tet regel­mä­ßi­ge Stra­te­gie­ge­sprä­che, lau­fen­de Ana­ly­sen und Aktua­li­sie­run­gen sowie kon­ti­nu­ier­li­che Beglei­tung bei finan­zi­el­len Fra­ge­stel­lun­gen. Es wird quar­tals­wei­se in Rech­nung gestellt.
    Selbst­ver­ständ­lich erhal­ten Sie vor Beginn der Zusam­men­ar­beit eine voll­stän­di­ge und trans­pa­ren­te Kos­ten­über­sicht. Es gibt kei­ne ver­steck­ten Gebüh­ren, kei­ne Abschluss­pro­vi­sio­nen oder Inter­es­sen­kon­flik­te – statt­des­sen eine kla­re, unab­hän­gi­ge Bera­tung, die sich aus­schließ­lich an Ihren Zie­len ori­en­tiert. Soll­ten wir Pro­vi­sio­nen oder Ver­gü­tun­gen von Drit­ten erhal­ten, wer­den wir die­se zu 100 % an Sie weiterleiten.

Wie wird die Strategie regelmäßig überprüft und angepasst? Gibt es regelmäßige Reports oder persönliche Strategiegespräche?

Im Rah­men einer lau­fen­den Betreu­ung ver­ste­hen wir Finanz­pla­nung als einen kon­ti­nu­ier­li­chen, dyna­mi­schen Pro­zess – denn Ihre Lebens­si­tua­ti­on, Ihre Zie­le und auch die äuße­ren Rah­men­be­din­gun­gen ver­än­dern sich im Lau­fe der Zeit. Hier stim­men wir uns auch immer eng mit Ihrem Steu­er­be­ra­ter oder Rechts­an­walt ab.

Es ist unser Anspruch, Ihre Stra­te­gie regel­mä­ßig zu über­prü­fen und bei Bedarf ziel­ge­rich­tet anzu­pas­sen – stets im Ein­klang mit den ethi­schen und fach­li­chen Stan­dards des FPSB Deutsch­land e. V.

Die laufende Kontrolle und Anpassung erfolgt wie folgt:

  • Regel­mä­ßi­ge per­sön­li­che Stra­te­gie­ge­sprä­che – in der Regel ein- bis zwei­mal jähr­lich, bei Bedarf auch häu­fi­ger. Hier bespre­chen wir Ver­än­de­run­gen in Ihrer Lebens­si­tua­ti­on, neue Zie­le oder exter­ne Ent­wick­lun­gen mit Rele­vanz für Ihre Finanzstrategie.
  • Lau­fen­de Beob­ach­tung und Bewer­tung der wesent­li­chen Para­me­ter (z. B. Kapi­tal­entwick­lung, Steu­er­fra­gen, Vor­sor­ge­zie­le), um früh­zei­tig Hand­lungs­be­darf zu erkennen.
  • Trans­pa­ren­te Doku­men­ta­ti­on und Report­ing – Sie erhal­ten auf Wunsch regel­mä­ßig struk­tu­rier­te Aus­wer­tun­gen, Plan-Ist-Ver­glei­che und Hand­lungs­emp­feh­lun­gen in ver­ständ­li­cher Form.

Unser Ziel ist es, nicht nur zu reagie­ren, son­dern pro­ak­tiv und vor­aus­schau­end mit Ihnen gemein­sam zu pla­nen – mit dem Anspruch, dass Ihre Finanz­stra­te­gie dau­er­haft trag­fä­hig bleibt.