Vermögensplanung
Eine professionelle und durchdachte Vermögensplanung ist die Grundlage für langfristigen Ertrag, finanzielle Sicherheit und strategischen Vermögensaufbau. TFC ist Ihr Partner für alle Themen rund um das Vermögen und unterstützt Sie gerne dabei, Ihre finanziellen Ziele klar zu definieren, Risiken zu minimieren und eine individuelle Lösung für Ihre Ausgangssituation zu finden. Dabei stehen Ihre Interessen, Werte und Zukunftspläne stets im Mittelpunkt.
Welche Fragen beantwortet eine Vermögensplanung?
- Was sind die finanziellen Ziele? Wie viel Kapital benötige ich, um diese zu erreichen?
- Wie ist die aktuelle finanzielle Situation?
- Wie sieht eine strategische und langfristige Vermögensplanung konkret aus?
- In welchem Zeitraum sollen die finanziellen Ziele verwirklicht werden?
- Fragen zur Altersvorsorge, Nachfolge, Liquiditätsplanung und Erreichung individueller Lebensziele
- Wie kann ich mein Vermögen strukturieren, um Steuern zu sparen oder es bestmöglich weiterzugeben?
- Welcher Anteil meines Vermögens sollte kurzfristig verfügbar sein und wie viel kann langfristig investiert werden?
- Wie reagiere ich auf Veränderungen in der Lebenssituation, im Markt oder bei meinen Zielen?
- Welche Bereiche sind für eine individuelle Vermögensplanung besonders interessant – Immobilien, Wertpapiere, Unternehmensbeteiligungen?
Welche Leistungen bietet TFC als Vermögensplanung für Unternehmen und Privatpersonen?
- Erarbeitung einer individuellen Investitionsstrategie
- Regelmäßige Kontrolle aller Vermögensbausteine
- Kontinuierliche Überprüfung der Strategie
- Unabhängig und ganzheitlich auf allen Ebenen
- Persönliche und digitale Betreuung inklusive Kunden-App
- Auch nach individuellen Environment-Social-Governance-Kriterien möglich
Warum Vermögensplanung mit TFC?
TFC bietet eine unabhängige, persönliche und ganzheitliche Vermögensberatung und ‑verwaltung auf Honorarbasis, die sowohl digitale Tools als auch persönliche Betreuung kombiniert. Dabei stehen Individualität, Transparenz und eine enge Zusammenarbeit mit Steuer- und Rechtsberatern im Fokus.
Wie läuft der Beratungs- und Anlageprozess ab?
Unser Vorgehen zu Ihrer idealen Vermögensverwaltung:
- Informationen über Finanzplanung und Datenaufnahme
- Finanzanalyse und Status-quo-Erstellung inklusive einer To-do-Liste
- Entwicklung der Handlungsempfehlung und Präsentation
- Umsetzung der Finanzplanungsempfehlungen
- Kontrolle und Updates
Die Beratung erfolgt auf Honorarbasis und ist unabhängig. Eventuelle Provisionen fließen zu 100 % an die Mandanten zurück. Die Betreuung ist sowohl persönlich als auch digital möglich, inklusive einer Kunden-App und regelmäßigen Rückmeldungen.
Weitere Fragen (FAQs)
Wie unabhängig ist die Vermögensplanung von Taunus Financial Consult GmbH?
Die Vermögensplanung der Taunus Financial Consult GmbH ist tatsächlich unabhängig – sowohl wirtschaftlich als auch inhaltlich. Sie basiert auf einem Honorarmodell, das Interessenkonflikte minimiert, und einen maßgeschneiderten, produktneutralen Beratungsansatz, der sich vollständig an den Zielen der Mandanten orientiert.
Wie läuft die Betreuung nach Vertragsabschluss ab?
Die Art der Betreuung richtet sich nach dem vereinbarten Beratungsmodell – ob es sich um eine einmalige Vermögensplanung oder eine laufende, begleitende Planung handelt:
1. Einmalige Finanzplanung:
Im Rahmen einer einmaligen Finanzplanung erhalten Sie eine umfassende Analyse und individuelle Strategieempfehlungen, die auf Ihre aktuelle Lebens- und Vermögenssituation sowie Ihre persönlichen Ziele abgestimmt sind. Sie erhalten einen Status-Quo-Bericht inklusive einer To-do-Liste. Nach Abschluss dieser Beratung stehen Ihnen die Ergebnisse als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung – zur eigenständigen Umsetzung oder zur Abstimmung mit weiteren Beratern.
Auf Wunsch kann zu einem späteren Zeitpunkt eine Aktualisierung oder Folgeplanung erfolgen.
2. Laufende Planung / Betreuung:
Grundlage ist hier zu Beginn ebenfalls eine umfassende Analyse (Datenaufnahme) inklusive Status quo, Bericht und To-do-Liste. Bei einer laufenden Betreuung verstehen wir Finanzplanung als dynamischen, fortlaufenden Prozess. Ihre Lebensumstände, Märkte und gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern sich – entsprechend passen wir Ihre Strategie regelmäßig an. Als Certified Financial Planner CFP®-Professional begleite ich Sie dabei persönlich und langfristig. Wir führen regelmäßige Review-Gespräche, prüfen die Zielerreichung, identifizieren neue Chancen und Risiken und sorgen dafür, dass Ihre Finanzstrategie stets aktuell und auf Kurs bleibt.
Unabhängig vom Modell orientiert sich unsere Betreuung an den Prinzipien des FPSB Deutschland e. V.: Integrität, Objektivität, Vertraulichkeit, Professionalität und dem Vorrang Ihrer Interessen.
Wie individuell werden die Strategieplanungen auf meine persönliche Lebenssituation und Ziele abgestimmt?
Als CFP®-Professional und geschäftsführender Gesellschafter der TFC Taunus Financial Consult GmbH orientiere ich mich bei der Beratung strikt an den Qualitätsstandards und ethischen Prinzipien des FPSB Deutschland e. V. Das bedeutet: Unsere Strategieplanung basiert immer auf einer ganzheitlichen, systematischen Analyse Ihrer persönlichen Lebenssituation – einschließlich Ihrer Vermögenswerte, Einkommens- und Ausgabensituation, familiären Rahmenbedingungen sowie Ihrer individuellen Ziele und Werte.
Im Zentrum stehen dabei Sie als Mensch – nicht ein Produkt. Wir entwickeln Lösungen, die auf Ihre kurz‑, mittel- und langfristigen Bedürfnisse abgestimmt sind und regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Dabei verpflichten wir uns zu Objektivität, Vertraulichkeit, Kompetenz und vor allem zum Vorrang Ihrer Interessen – so, wie es der Verhaltenskodex des FPSB vorschreibt. Nur so können wir sicherstellen, dass die Finanzplanung nicht nur individuell, sondern auch dauerhaft tragfähig und vertrauenswürdig ist.
Welche konkreten Kosten entstehen für die Beratung und Betreuung auf Honorarbasis? Gibt es eine transparente Kostenübersicht?
Als Certified Financial Planner CFP®-Professional und geschäftsführender Gesellschafter der TFC Taunus Financial Consult GmbH ist es mir besonders wichtig, dass unsere Beratung für Sie jederzeit nachvollziehbar, fair und transparent ist.
Die Vergütung unserer Leistungen erfolgt auf Honorarbasis – das heißt: Sie bezahlen ausschließlich für unsere Beratungsleistung, nicht für die Vermittlung von Produkten. Dieses Modell schafft Klarheit und entspricht den hohen Standards des Financial Planning Standards Board Deutschland e. V. (FPSB), dem wir als zertifizierte Finanzplaner verpflichtet sind.
Die Kosten im Einzelnen:
- Für eine einmalige Finanzplanung erstellen wir nach einem kostenlosen Erstgespräch ein verbindliches Angebot mit einem fest vereinbarten Pauschalhonorar – abhängig vom Umfang und der Komplexität Ihrer Situation.
- Bei einer laufenden Betreuung vereinbaren wir in der Regel ein jährliches Fixhonorar oder ein modulares Betreuungshonorar, das auf Wunsch auch individuell abgestimmt werden kann. Dieses beinhaltet regelmäßige Strategiegespräche, laufende Analysen und Aktualisierungen sowie kontinuierliche Begleitung bei finanziellen Fragestellungen. Es wird quartalsweise in Rechnung gestellt.
Selbstverständlich erhalten Sie vor Beginn der Zusammenarbeit eine vollständige und transparente Kostenübersicht. Es gibt keine versteckten Gebühren, keine Abschlussprovisionen oder Interessenkonflikte – stattdessen eine klare, unabhängige Beratung, die sich ausschließlich an Ihren Zielen orientiert. Sollten wir Provisionen oder Vergütungen von Dritten erhalten, werden wir diese zu 100 % an Sie weiterleiten.
Wie wird die Strategie regelmäßig überprüft und angepasst? Gibt es regelmäßige Reports oder persönliche Strategiegespräche?
Im Rahmen einer laufenden Betreuung verstehen wir Finanzplanung als einen kontinuierlichen, dynamischen Prozess – denn Ihre Lebenssituation, Ihre Ziele und auch die äußeren Rahmenbedingungen verändern sich im Laufe der Zeit. Hier stimmen wir uns auch immer eng mit Ihrem Steuerberater oder Rechtsanwalt ab.
Es ist unser Anspruch, Ihre Strategie regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zielgerichtet anzupassen – stets im Einklang mit den ethischen und fachlichen Standards des FPSB Deutschland e. V.
Die laufende Kontrolle und Anpassung erfolgt wie folgt:
- Regelmäßige persönliche Strategiegespräche – in der Regel ein- bis zweimal jährlich, bei Bedarf auch häufiger. Hier besprechen wir Veränderungen in Ihrer Lebenssituation, neue Ziele oder externe Entwicklungen mit Relevanz für Ihre Finanzstrategie.
- Laufende Beobachtung und Bewertung der wesentlichen Parameter (z. B. Kapitalentwicklung, Steuerfragen, Vorsorgeziele), um frühzeitig Handlungsbedarf zu erkennen.
- Transparente Dokumentation und Reporting – Sie erhalten auf Wunsch regelmäßig strukturierte Auswertungen, Plan-Ist-Vergleiche und Handlungsempfehlungen in verständlicher Form.
Unser Ziel ist es, nicht nur zu reagieren, sondern proaktiv und vorausschauend mit Ihnen gemeinsam zu planen – mit dem Anspruch, dass Ihre Finanzstrategie dauerhaft tragfähig bleibt.
Weitere Leistungen:
Vermögensverwaltung
Vermögensmanagement
Private Office
Immobilien